Präventionssport

Unsere zertifizierten Präventionsangebote werden von den gesetzlichen Krankenkassen bei ausreichender Teilnahme zwischen 80 und 100 % erstattet. Kontaktieren Sie vorab Ihre Krankenkasse und fragen Sie nach in welcher Höhe Sie für Ihr gesundheitliches Engagement belohnt werden!

Die Anmeldung zu unseren Präventions-Kursangeboten ist ab sofort möglich.

 

Frauen 50+: kraftvoll und gesund! –

ein allgemeines Kräftigungsprogramm für Frauen ab 50 Jahren.
Handlungsfeld: Bewegungsgewohnheiten
Präventionsprinzip: Reduzierung von Bewegungsmangel durch gesundheitssportliche Aktivität. Methodischer Schwerpunkt: Allgemeines Kräftigungsprogramm.

  • 10 Kurseinheiten à 60 Minuten
  • Freitags, 11 Uhr ab 9. Jan. 2025
  • Ort: DRK-Zentrum, Dr. Bigalke-Str.30, 33397 Rietberg
  • max. 15 Teilnehmerinnen
  • Kosten: 98 EUR – ZPP Kurs ID: 64377
  • Kursleitung: Lisa Prante

 

 

Kursbeschreibung:

Du bist eine Frau 50 + und es ist endlich mal wieder Zeit, dass du dich um dich selbst kümmerst.
Du willst wieder mehr in Bewegung kommen, kraftvoller werden und das in einer netten Gruppe von gleichgesinnten Frauen, in angenehmer Atmosphäre. In diesem Gesundheitskurs zur allgemeinen Kräftigung kommst du mit moderater Bewegung (wieder) in Schwung und fühlst dich kraftvoller und beweglicher. Deine Übungsleitung führt dich schrittweise an funktionelle Kräftigungsübungen heran, erläutert die funktionellen Aspekte, stellt Gesundheits- und Alltagsbezüge her. Die Übungen und die Belastungsdosierung sind so gestaltet, dass sie individuelle Voraussetzungen berücksichtigen.

Grundsätzlich sind unsere Präventionskurse für Ungeübte konzipiert. Um die Übungen durchzuführen, musst du weder sportlich, noch sehr beweglich sein. Unsere Kurse sind für jeden geeignet, der aktiv etwas für seinen Rücken oder seine Gesundheit tun möchte.
Bitte den 
Vorab Gesundheits-Check ausfüllen!

Fragen hierzu gerne telefonisch unter 05244/7174 (Lisa Prante) oder
per Mail
reha-sport@viktoria-rietberg.de 

 

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Bei einem Präventions- bzw. Gesundheitskurs handelt es sich um eine Maßnahme, die
nach § 20 SGB V zertifiziert wurde. Diese Zertifizierung bietet einige Vorteile für dich:

  • Förderung durch den Gesetzgeber
  • Finanzielle Unterstützung oder sogar komplette Übernahme der Kosten durch gesetzliche Krankenkassen (GKV)
  • Qualitätssicherung durch Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP)

Zertifizierte Präventionskurse haben das Ziel, deine körperliche und seelische Gesundheit zu verbessern. Damit gehen folgende Punkte einher:

  • Vorbeugung von Diabetes mellitus Typ 2 und Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Verzicht auf Suchtmittel, wie zum Beispiel Alkohol oder Nikotin
  • Erreichen eines Normalgewichtes
  • Steigerung der Ausdauer
  • Kräftigung der Muskulatur
  • Verbesserung des Stoffwechsels

Im Allgemeinen sollen zertifizierte Gesundheitskurse helfen, deine Lebensqualität zu steigern!

Du sollst davon aber nicht nur kurzfristig profitieren. Ziel ist es immer, dass du deinen Lebensstil dauerhaft umstellst und dadurch langfristige Erfolge erzielst.

Grundsätzlich sind qualitätsgeprüfte Kurse nach § 20 SGB V für jede Person geeignet! Alter, Geschlecht, Fitnesslevel und die finanzielle Situation spielen dabei keine Rolle. Ganz im Gegenteil! Vielmehr sollen mithilfe dieser Maßnahme soziale Ungerechtigkeiten beiseite geräumt werden. Jeder Mensch erhält auf diese Weise die Möglichkeit, etwas für seine Gesundheit zu tun.

Die Krankenkassen unterstützen dich finanziell nur bei den Kursen, die von der ZPP zertifiziert worden sind. Außerdem müssen sie sich auf einen der folgenden Bereiche beziehen:

  • Bewegung
  • Ernährung
  • Stressmanagement
  • Suchtmittelkonsum

Nicht bezahlt wird:

  • Deine reguläre Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio
  • Sporteinheiten, die zum Erlernen einer bestimmten Sportart dienen (z. B. Fußball-Training)
  • Kurse, die den Verkauf von Medikamenten oder Nahrungsergänzungsmitteln als Ziel haben
  • Massagen

Sowohl bei Online- als auch Offline-Kursen musst du eine gewisse Reihenfolge einhalten, um eine finanzielle Unterstützung von deiner GKV zu erhalten:

  1. Frage bei deiner gesetzlichen Krankenversicherung nach, welche Gesundheitskurse finanziell unterstützt werden.
  2. Melde dich zu deinem gewünschten Kurs an
  3. Bezahle diesen komplett
  4. Erhalte nach Kursende von deiner Übungsleiterin eine Bescheinigung darüber, dass du regelmäßig anwesend warst
  5. Reiche dieses Dokument bei deiner GKV ein und erhalte 70 bis 100 % der Gesamtkosten zurück

Das kommt ganz darauf an, wie viele Kurse deine Krankenkasse genehmigt. In der Regel beschränkt sich die Erstattung für Präventionskurse auf ein- bis zweimal pro Jahr. Manche gesetzlichen Krankenkassen finanzieren aber auch insgesamt nur einen Kurs pro Bereich.

Frage deshalb vorher immer bei deiner Krankenkasse nach!

Geeignet

Leidest du an einer Volkskrankheit, wie beispielsweise Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Adipositas oder Krebs, sind zertifizierte Gesundheitskurse für dich empfehlenswert, sofern du keine akuten Probleme hast. Vor allem in Verbindung mit anderen Therapieangeboten (Physiotherapie, Ergotherapie etc.) werden sie deine Lebensqualität und körperliche Fitness deutlich erhöhen. Sprich mit deinem Arzt, was für dich in Frage kommt.

Du bist vollkommen gesund? Auch dann sind förderfähige Präventionskurse für dich geeignet, damit es in Zukunft gar nicht erst zu einer schwerwiegenden Erkrankung kommt.

Grundsätzlich sind unsere Präventionskurse für Ungeübte konzipiert. Um die Übungen durchzuführen, musst du weder sportlich, noch sehr beweglich sein. Unsere Kurse sind für jeden geeignet, der aktiv etwas für seine Gesundheit tun möchte.
Bitte vorab den Gesundheits-Check ausfüllen!

Eine Teilnahme am Präventionskurs ist nicht möglich bei

  • akuten Infektionen
  • nach frischen Operationen
  • behandlungsbedürftigen Erkrankungen des Bewegungsapparates

Eine ärztliche Abklärung und Einverständnis zum Präventionskurs ist bei folgenden Indikationen zwingend notwendig:

  • Koronare Herzkrankheit
  • Herzrhythmusstörungen
  • Nicht eingestellter Bluthochdruck
  • Zustand nach Herzinfarkt oder Schlaganfall
  • Tumorerkrankung
  • Schwangerschaft

Diese Auflistungen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Die Teilnahme am Präventionskurs erfolgt auf eigene Gefahr.

Sponsoren & Partner

Vielen Dank für eure Unterstützung.

crafted by code-x 💚
Nach oben scrollen