Statt Tanztraining setzten die „Emshallenflitzer“ vom TuS Viktoria Rietberg am Freitag ein Zeichen für Nachhaltigkeit. Gemeinsam mit ihren jungen Trainerinnen, weiteren Sporthelfern und Ehrenamtlichen pflanzten die Mädchen im Alter von 6 bis 10 Jahren auf der Wiese hinter dem Sportplatz des Schulzentrums einen Apfelbaum der Sorte „Geheimrat Oldenburg“.
Die Aktion ist Teil der Baumpflanz-Challenge, bei der Vereine und Gruppen nominiert werden, innerhalb einer Frist einen Baum zu pflanzen und weitere Gruppen herauszufordern. So entsteht ein wachsendes Netzwerk für Klima- und Naturschutz.
„Unsere Aufgabe ist der Sport. Aber wir wollen Kindern, Jugendlichen und jungen Ehrenamtlichen Verantwortung über den Sport hinaus geben. Hier zeigt sich, wie engagiert sie eigene Ideen einbringen und Projekte gemeinsam umsetzen“, sagt Jessica Nöcker, Abteilungsleiterin Breitensport beim TuS Viktoria Rietberg.
Neben den Tänzerinnen waren auch junge Sporthelferinnen und Sporthelfer dabei, die in anderen Gruppen regelmäßig Verantwortung übernehmen. Zusammen mit erfahrenen Ehrenamtlichen trugen sie dazu bei, dass die Aktion erfolgreich umgesetzt wurde.
Im Anschluss nominierten die Emshallenflitzer die Gartenbau-AG sowie die Gestaltungs-AG des Gymnasiums Nepomucenum Rietberg.
Bekannt ist die Gruppe nicht nur für Engagement, sondern auch für schwungvolle Auftritte, zuletzt beim Stoppelmarkt. Nächster Termin ist der Weihnachtsmarkt in Rietberg.
Trainiert wird die Tanzgruppe von Theresa Laukötter (0176 / 452 702 40) und Christina Wiedemann (0162 / 988 2133). Weitere Informationen zur Breitensportabteilung gibt es unter breitensport.viktoria-rietberg.de