An diesem Wochenende traten die besten Schwimmerinnen und Schwimmer Ostwestfalens im Mindener Sommerbad, bei den OWL Langbahnmeisterschaften gegen einander an. Aus den Reihen des TuS Viktoria Rietberg hatten sich im Vorfeld 12 Aktive für die diesjährigen Meisterschaften qualifiziert.
Für unsere Jüngsten des Jahrgangs 2015 ging es im Zweikampf über 200m Lagen und 400m Freistil an den Start. Zoe Twillemeier absolvierte beide Strecken souverän mit neuen Bestzeiten (200m Lagen 3:44,64 min / 400m Freistil 6:50,12 min) und sicherte sich einen starken 5. Platz in der Endabrechnung ihres Jahrgangs.
Leider musste die zweite im Bunde, Hanna Heikel ihren Start auf Grund einer Verletztungkurzfristig absagen.
Gleiches gilt für Carolin Wörmann Jahrgang 2010, auch Carolin konnte ihren Start leider nicht wahrnehmen. Wir wünschen beiden eine rasche Genesung!
Seinen ersten Auftritt auf der OWL Bühne hatte Clemens Strunz Jahrgang 2014. Clemens konnte sich über 50m Schmetterling, 100m Rücken und Freistil für Meisterschaften qualifizieren.
Sein bestes Ergebnis erschwamm sich Clemens über 50m Schmetterling in 0:45,09 min mit einem tollem vierten Rang. Über beide 100m Strecken stellte er zudem neue persönliche Bestzeiten auf.
Ihren besonderen Stempel konnte Thea Wördekemper bei diesen Meisterschaften im Jahrgang 2014 aufdrücken. Thea errang ganze 5 Jahrgangstitel, über 50m (0:39,93 min) 100m (1:28,50 min) und 200m Rücken (3:09,34 min), 100m (1:14,51 min) und 200m Freistil (2:47,73 min). Dazu kamen noch 3 weitere Vizemeisterschaften, über 50m / 100m Schmetterling und 50m Freistil.
Das gleiche Tripel über die Rückendistanzen gelang Saskia de Man im Jahrgang 2013. Auch Saskia konnte sich alle Jahrgangstitel mit beeindruckenden Zeiten von 0:37,79 min über 50m, 1:22,62 min 100m und 2:55,77 min über 200m Rücken sichern. Auch bei ihren weiteren Starts, konnte sie mit neuen persönlichen Rekorden ihre herausragende Form unter Beweis stellen.
Zwei weitere Meisterschaftstitel gingen auf des Konto von Allrounderin Svantje Marschner Jahrgang 2013. Mit einem starken Auftritt über die 200m Lagen sicherte sich Svantje in 3:02,27 min den Titel im Jahrgang 2013. Extrem spannend war die Entscheidung im 13ner Jahrgang über 200m Freistil. In bärenstarken 2:40,44 min erkämpfte Svantje sich ihren zweiten Sieg. Über 100m Rücken und Freistil sicherte sie sich zudem die Viezemeisterschaft in ihrem Jahrgang.
Auch unsere jungen Herren durften über zwei Meisterschaften jubeln. So sicherten sich Malte Mende JG 2013 und Johann Wörmann Jahrgang 2012 über die anspruchsvollen 200m Schmetterling den ersten Platz in ihrem Jahrgang.
Malte durfte sich zudem über drei Dritte Plätze über 200m Lagen, 200m Brust und 100m Schmetterling freuen.
Rückenspezialist Noah Elma aus dem Jahrgang 2013 sicherte sich mit starken neuen Bestzeiten über 100m Rücken in 1:27,28 min seine erste OWL Viezemeisterschaft und über 50m in 0:41,54 min den dritten Platz.
Unsere Routiniers Hannah Eusterbrock Jahrgang 2008 und Marko Herde Jahrgang 2007 rundeten mit ihren tollen Leistungen das klasse Gesamtergebnis ab. Hannah überzeugte über 50m Schmetterling in 0:34,69 min und einem super 6. Platz in ihrem Jahrgang. Für Marko ging es in diesem Jahr in die Juniorenwertung, wo er sich mit den Jahrgängen 2007 und 2006 messen musste. Gleich im ersten Rennen des Wochenendes konnte Marko seinen gerade einmal 2 Wochen alten Vereinsrekord, ein weiteres mal auf jetzt beeindruckende 2:32,79 min verbessern und wurde zudem mit der Silbermedaille belohnt. Über 50, 100 und 200m Brust, sowie über 100m Schmetterling sicherte sich Marko jeweils den dritten Platze.
In der Wertung der Jahrgänge 2010 bis 2014 schickte der TuS Viktoria jeweils eine 4x100m Lagen mixed und 4x100m Freistil mixed Staffel an den Start. Die Lagenstaffel, in der Besetzung Saskia de Man, Malte Mende, Johann Wörmann und Svantje Marschner erkämpfte sich in 5:54,57 min einenstarken 4. Platz. Die Freistilstaffel, geschwommen von Thea Wördekemper, Johann Wörmann, Malte Mende und Svantje Marschner kam nach 5:15,17 min auf Rang 6 ins Ziel. Insgesamt konnte unsere junge Mannschaft beeindruckende 27 Medaillen aus dem Mindener Becken fischen und belegte einen hervorragenden 7. Platz in der Mannschaftswertung bei 22 teilnehmenden Vereinen.
Unser Glückwunsch zu den glänzenden Leistungen, geht nicht nur an unsereSchwimmerinnen und Schwimmer, sondern auch an die verantwortlichen Trainer Tobias und Sara, die unsere Aktiven auf den Punkt vorbereitet haben!