Endlich wieder Hachen, endlich wieder wenig Schlaf, endlich einfach nur austoben.
In diesem Jahr reisten 140 Handballer im Alter von 9 bis 18 Jahren gemeinsam mit 22 Betreuern zum Sport- und Tagungszentrum Hachen. Das Feriendorf, in dem wir untergebracht waren, versprach eine aufregende Zeit voller Aktivitäten und Spaß. Das Feriendorf war fest in der Hand der HSG Rietberg-Mastholte, und alle Teilnehmer konnten sich auf eine tolle Zeit freuen. Besonders der Teamgeist unter den Betreuern war beeindruckend und sorgte für eine harmonische und motivierende Stimmung.
Das Programm des Handballcamps war vielfältig und bot den Teilnehmern zahlreiche Möglichkeiten, sich auszutoben und neue Erfahrungen zu sammeln. Es gab eine breite Palette an Aktivitäten, darunter Beachvolleyball, Abenteuersport, Handball, Kegeln, Survival, Kanu, Stand-Up-Paddling, Teamparcour, Kinball, Nachtwanderungen, Bogenschießen, Baseball, Aquafun, Ringen und Raufen. Ein besonderes Highlight war in diesem Jahr die Mountainbikefahrt. Trotz ungemütlicher Wetterlage schafften die Jugendlichen den anspruchsvollen Parcour und waren nach der Ausfahrt müde, aber auch stolz die Strecke geschafft zu haben.
Am Sonntag Abend gab es noch zwei Handballspiele. Die männliche B-Jugend und die weibliche C-Jugend der JSG Brechten/Lünen waren auf Abschlussfahrt in Hachen und so konnten wir auch noch unsere Handballkünste unter Beweis stellen. Die beiden Spiele fanden vor einer tollen Kulisse an und die HSG wurden lautstark von ihren Fans angefeuert.
Ein weiteres Highlight ist wie in jedem Jahr die Nutzung des Hallenbades, Aqafun und Wasserball standen ganz oben auf der Liste.
Eine beliebte Anlaufstation ist in jedem Jahr der Kiosk im Feriendorf Hachen. In diesem Jahr gab es aber eine starke Konkurrenz durch den HSG-Kiosk „ McHachen“. In der D-Jugend gab es eine geschäftstüchtige Kids. Neben dem Verkauf der von zu Hause mitgebrachten Süßigkeiten wurden Wasserpistolen gegen eine geringe Gebühr verliehen. Die Einnahmen wurden in die Mannschaftskasse der D-Jugend eingezahlt.
Neben all den sportlichen Aktivitäten haben sich die jungen Teilnehmer auch mit dem Thema „ Handynutzung bei der HSG Rietberg-Mastholte“ befasst. Jede Mannschaft von der E-Jugend bis zur A-Jugend erstellte Regeln für den Umgang mit dem Thema. Die Trainer waren von den Ergebnissen begeistert. Diese Einzelergebnisse werden nun zu den Handyregeln der HSG zusammengefasst und sind zukünftig Richtschnur für die Handy-Nutzung.
Ein großer Dank geht an die engagierten Betreuer, die mit ihrem Einsatz und ihrer Unterstützung wesentlich zum Gelingen des Handballcamps beigetragen haben. Bernd, Carsten, Daniela, Daniel L., Daniel S., Finnja, Heiner, Helmut, Isabel, Jonas, Laura, Lukas, Magnus, Maria, Markus, Nina, Ralf, Sebastian, Steffen, Tobias und Verena haben eine herausragende Arbeit geleistet und waren immer zur Stelle, um den Teilnehmern eine unvergessliche Zeit zu ermöglichen. Auch die “Betreuer-Besprechungen” waren eine Gelegenheit, um sich auszutauschen und gemeinsam das Programm zu planen.
Diese Fahrt ist ohne die finanzielle Unterstützung verschiedener Institutionen nicht möglich. Die Bürgerstiftung Rietberg, die Osthushenrich-Stiftung und der Kreis Gütersloh über den Kinder- und Förderplan haben dazu beigetragen, dass der Teilnehmerbeitrag für alle Teilnehmer erschwinglich war. Im Namen aller Teilnehmer und Betreuer bedanken wir uns ganz herzlich für die Wertschätzung unserer Jugendarbeit bei der HSG Rietberg-Mastholte.
Die nächsten Hachentermine sind gebucht: 14. bis 17. Mai 2027 und 18. bis 21. Mai 2029