- …werden gemeinsame Erfahrungen gemacht, die Menschen jeder Herkunft miteinander verbinden.
- …können Vorurteile zwischen Kulturen abgebaut werden.
- …wird Chancengleichheit ermöglicht.
- …wird das Verständnis untereinander gefördert.
- …besteht die große Chance Werte zu vermitteln, wie Fairness und Respekt gegenüber Mitspielern sowie Gegnern.
- …treffen Menschen neben der wichtigen Bewegung auch ihre Freunde.
- …lernen Menschen sich in einer Mannschaft einzuordnen und mit Konflikten, Siegen und Niederlagen umzugehen.
- …lernen die Beteiligten, dass Regeln für alle gelten.
- …begegnet man sich viel eher auf Augenhöhe als in vielen anderen Situationen, bei denen etwa die Sprache im Vordergrund steht.

Logo Stuetzpunktverein
- Gewinnung von mehr Teilnehmer und Mitgliedern mit Migrationshintergrund und/oder sozial Benachteiligter
- Förderung von sportlichen Kompetenzen
- Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhaltes
- Förderung des freiwilligen Engagements von Menschen mit Migrationshintergrund und/oder sozial Benachteiligter
- Stärkung des Themas Integration im Verein
- Ermöglichen von Bildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen
- Ausbau von Kooperations- und Netzwerkpartnerschaften
- Einrichtung eines Arbeitskreises Integration(in Umsetzung) Wir freuen uns über jede Unterstützung, bitte einfach bei Daniela melden!
- Öffnung bestehender Angebote(in Umsetzung) Die Angebote Ballspielstunden KITA, das Handballtraining in den Grundschulen und das Vereinstraining werden im Hinblick auf den Integrationsgedanken optimiert.
- Schaffung neuer Sportangebote Wir wollen neue Angebote schaffen die besonders den Integrationsgedanken in den Vordergrund stellen. Bereits geplant ist ein Schnupperkurs Zumba. Das Kursangebot umfasst 5 Einheiten und wird im September/Oktober sowie im November/Dezember 2022 stattfinden. Zusätzlich planen wir aktuell Hobbygruppen zum Thema Ballspiele sowie ein Konzept mit dem Arbeitstitel “Handball um Mitternacht”.
- Fortbildung „Fit für die Vielfalt“ (in Planung) Förderung der interkulturelle Kompetenz der Ehrenamtlichen. Einen Eindruck zu dem Konzept vermittelt folgendes Video: Link zu youtube: https://www.youtube.com/watch?v=QYoCB3pfz50
- Vernetzung mit relevanten Partnern der Integrationsarbeit Erste Ansprechpartner sind die Stadt Rietberg sowie die Deutsch-Türkische Kontaktgruppe.
- Aktive Öffentlichkeitsarbeit hinsichtlich der Integrationsarbeit